„Dorsten mit der Herrlichkeit Lembeck“ ist Band 14 der aufwändig und sorgfältig gestalteten Reihe „Historischer Atlas westfälischer Städte“ gewidmet. Die Dorstener Zeitung (Michael Klein) schrieb dazu:
Als der Historiker und Autor Hartmut Klein während seiner Forschungsarbeit das Dorstener Urkataster begutachtete, traute er seinen Augen nicht. Er entdeckte eine erstaunliche Besonder...
Im Rahmen des Mottos „Erfahrungen“ in unserem Lionsjahr bat der Präsident Josef Hovenjürgen von seinen ganz privaten Erfahrungen in der Politik zu erzählen. Nach Sven Volmering, der seinen Weg, geprägt von Hoffnung, Erwartung, Freude, Ernüchterung und Enttäuschung sehr persönlich geschildert hat, auch seine Gefühle beim Wechsel von bedeutenden politischen Aufgaben zu einem normalen Lehrerleben. <...
[mehr?]Am Donnerstag, dem 21. Januar um 19.30 Uhr wurde so der erste Online-Clubabend gestartet und zwar ohne Referent mit den Zielen, die Regularien zu erledigen sowie die weitere Ausgestaltung des Clublebens in 2021 zu diskutieren und sich einfach mal wieder zu sehen.
Nach der Begrüßung und den Geburtstagwünschen informierte der Präsident über die vergangenen Aktivitäte...
Eine großzügige Spende über 5.000 Euro hat der Lions Club Dorsten-Hanse an den Ambulanten Hospizdienst übergeben,
insbesondere für die anstehenden Projekte in der Kinder- und Jugendtrauerarbeit. Im Bild (v.l.): Lions-Vizepräsident Hans-
Günter Portmann, Claudia Kiehl, Marlene, Ulla Kuhn, Petra Lessnow und Lions-Präsident Dr. Thomas Grund vor dem
Tannenbaum, den die trauernde...
Normalerweise wird seine Veröffentlichung als kleines gesellschaftliches Ereignis begangen. Es gibt Reden, es gibt Musik, es gibt Häppchen in einer feierlichen Atmosphäre, und die ersten noch druckfrischen Exemplare werden an die gespannt harrenden Autorinnen und Autoren übergeben.
Doch bei seinem 80. Jahrgang ist alles anders. Denn die Coronakrise hat auch dem Redaktionsteam des „H...
Der Heimatkalender 2021 ist in Dorsten erhältlich
Dorsten. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) gab es ein virtuelles
Treffen der acht Partnerstädte von Dorsten mit dem Bürgermeister Dorstens
anlässlich der Einweihung der neuen Geschichtsstation. Tobias Stockhoff
begrüßte zu Beginn alle Partnerstädte in ihrer Landessprache. Englisch,
Französisch und Spanisch waren für ihn einfach. Bei Hainichen stand Hochdeuts...
Dorsten
Wulfen. Nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist am Samstag die nächste Geschichtsstation in Dorsten eingeweiht worden.
Vor dem Südtor der St. Matthäuskirche ist am Samstagnachmittag eine neue Geschichtsstation eingeweiht worden. Sie informiert auf Wunsch der Kirchengemeinde über die Entstehung und Entwicklung der Pfarrei in Wulfen. Die Einweihung der Geschichtsstation...
Festrede des Bürgermeisters
Der Vorsitzende der Dorstener Lebenshilfe Ludger Cirkel gab dem Lionsclub mit einem interessanten Vortrag die Ehre.
Er begann mit der Erfahrung, wie er von seinem Vorgänger und damaligem Bürgermeister Dr. Zahn gebeten wurde, den Vorsitz der Dorstener Lebenshilfe zu übernehmen. Dabei hat er sich auf ein für ihn bis dahin weitgehend unbekanntes Terrain begeben, auf dem es einiges zu ...
Vortrag
Das Sommerfest der Lions 2020 fand wieder in der Baldurstraße in Dorsten Holsterhausen bei Anne und Klaus Berger statt. Im Pandemie-Jahr mußten natürlich besondere Vorkehrungen zum Schutz gegen das Virus getroffen werden. Zum Glück schien die Sonne und der größte Teil der Veranstaltung konnte unter freiem Himmel stattfinden.
Das Essen war diesmal anders organisiert. Es wurde auf ...
Bildershow
Das Lions Jahr 2020 / 2021 steht unter dem Motto Erfahrungen. Die Erfahrungen von Sven Volmering eröffneten die Vortragsreihe.
Nachdem praktisch seit März alle Indoor - Veranstaltungen ausgefallen sind, fand unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen wieder ein Lions Abend im Haus Hessefort statt. Der Raum war gut gelüftet und die Tische waren mit großzügigen Abständen aufgestellt. Es wur...
Lionsabend mit besonderer Vorsicht
Eine umfassende historische Zeitreise durch die Dorstener Geschichte ermöglicht ein neues Buch-Projekt: Prall gefüllt mit 200 Bildern und vielen informativ-unterhaltsamen Texten.
In ferne Orte zu reisen – das verbietet sich in diesen Zeiten aus gutem Grund. In ferne und längst vergangene Zeiten zu reisen - dies ist aber erlaubt. Und so nehmen 20 Autorinnen und Autoren in 30 Beiträge...
Am Sonntag morgen trafen sich die Lions in der Kirchhellener Heide zu einem schönen Spaziergang. Die Sonne war nicht so unbarmherzig, wie in den Tagen zuvor und der Weg war zum größten Teil schattig.
Es war mal wieder schön, einige Stunden mit dem Club zu verbringen und nette Gespräche zu führen. Weil eine der Brücken zur Zeit gesperrt war, führte der Weg nicht an drei, sondern nur...
Rast an einem schattigen Platz
Viele Arbeitsstunden stecken in seinem Projekt. „Meistens, wenn meine Frau geschlafen hat“, erzählt Peter Günther. Er ist der Web-Beauftragte gleich zweier Vereine, die sich um die Dorstener Geschichtsstationen verdient machen. Und hat die 43 Tafeln nun in die digitale Welt geführt - und sie mit virtuellen Rad- und Fußwegen miteinander verknüpft.
„Eigentlich sind Geschichtstafeln au...
Die Touren sind ausfühlich beschrieben, mit Karten und downloadfähiger Straßenführung versehen.
Nach langer Abstinenz von den Lions Clubveranstaltungen hat der neue Präsident Thomas Grund zu einer Fahrradtour eingeladen. Treffpunkt war das Rathaus an der Geschichtsstation Stadt Dorsten. Ja, diese Radtour war auch den Geschichtsstationen gewidmet.
Nach einem Erneuerungsprojekt sind nun die Geschichtstafeln alle im Internet abgebildet und mittels QR-Code, der auf den Stationen ...
in der Baldurstraße
Das Entsetzen war groß, als Unbekannte die Soundanlage der Agentur Schaukelbaum entwendet hatten. Zum Glück war auch die Spendenbereitschaft riesig. Jetzt gibt es ein Dankeschön-Event.
Mit der Veranstaltungsreihe „Kultur im Bürgerpark“ bieten der Verein Bürgerpark und die Agentur Schaukelbaum seit Anfang Juni im Amphitheater an der Oude Marie anspruchsvolle Unterhaltung in besonder...
Zur Tradition im Lionsclub Dorsten-Hanse gehört jedes Jahr die feierliche Übergabe der Präsidentschaft. Nein, nach so vielen Jahren kann man schon fast von Brauchtum sprechen.
Aber in diesem Jahr ist alles anders. Die gut geplante und vorbereitete Veranstaltung musste einfach abgesagt werden. Und jetzt hat der Wechsel der Präsidentschaft virtuell stattgefunden.
Das ...
Frauen mit Kopftuch werden angespuckt, Männer mit Kippa werden tätlich angegriffen, Mo- scheen und Synagogen erhalten Bombendrohungen. Über 50 Prozent der Deutschen sind anfällig für Islamfeindlichkeit, jeder Vierte denkt antisemitisch. Es ist an der Zeit, Position zu beziehen. „Wir sind gefordert, zusammenzustehen gegen Hass und Hetze, gegen Terror und Gewalt. Daran ...
[mehr?]Nach einem neuen Gesetz im Rahmen der Pandemie über Maßnahmen im Vereinsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Infektion des SARS-CoV- 2-Virus kann eine Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit an einem Versammlungsort auf dem Wege der elektronischen Kommunikation stattfinden.
Da wirkt sich aus, dass unser Präsident durch seinen Beruf rechtlich an den Quellen sitzt und diese Karte ...
Dorsten. Das WM Tippspiel 2018 des Lions Clubs Dorsten Hanse hat nicht nur den Teilnehmern viel Spaß gemacht. Auch das Spendenergebnis kann sich sehen lassen. Die Unterstützung des Sports an den Förderschulen ist angekommen und wird von den Schülern gerne angenommen. Stolz zeigten die Kinder der Haldenwangschule mit ihrem Rektor Ulrich Domhöver den Lions die seinerzeit angeschaffte Outdoor-Tischte...
[mehr?]Im Programmentwurf für das Gedenken "75 Jahre Bombardierung Dorstens" sind bezüglich der Einweihung der Geschichtsstationen folgende Zeiten geplant:
Abgesagt:
Samstag, 21. März 2020
17.00 Uhr Einweihung Geschichtsstation „Städtepartnerschaften“, Platz der deutschen Einheit
18.00 Uhr Städtepartnerschaftsabend im Gemeindesaal der Johanneskirche
Sonn...
Seit vielen Jahren gehört er zum Erscheinungsbild der adventlichen Dorstener Fußgängerzone: der Stand des Lions Clubs Dorsten-Hanse. Und zu dieser guten Tradition gehört auch, dass die Plätzchen vom Lions Club gleich zweimal für Begeisterung sorgen: Zunächst erfreuen sie die Gaumen der Besucher der vorweihnachtlichen Altstadt in Dorsten, und im zweiten Schritt profitiert jetzt der Hospiz-Freundesk...
[mehr?]
Möchten Sie für den Hospiz Dienst in Dorsten spenden? Wir bescheinigen die Spende und geben Sie weiter.
Der Entertainer und Musikexperten Götz Alsmann führte auf eine musikalische Spurensuche zu einem Höhepunkt der deutschen Sinfonik. Schubert: Große C-Dur Sinfonie.
Götz Alsmann ist ein Phänomen: Als brillanter Musiker, origineller Entertainer und mit seinem schier unerschöpflichem Wissen begeistert er seit Jahrzehnten sein Publikum in Hörfunk und Fernsehen. Jetzt betrat der promovie...
Philharmonie - Saalbau Essen
Franz-Josef Stevens sprach die einführenden Worte zu der gemeinsamen Veranstaltung der Projektgruppe Brückenschlag, des Jüdischen Museums Westfalen und des Lions Clubs Dorsten-Hanse. Er stellte dem vollen Haus die Referentin Dr. Dina El. Omari vor.
Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster. Sie arbeitet in der Nachwuchsgru...
Möchten Sie die Projektgruppe Brückenschlag unterstützen? Wir bescheinigen die Spende und geben Sie weiter.
Das Publikum
Der Lions Club bot am Sonntag einen Besuch der Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe in Münster mit einer Führung an. Schon bei der Ankunft überraschte der große Andrang an Besuchern, die sich in langen Schlangen vor den Kassen angestellt hatten.
Die Lions teilten sich in zwei Gruppen auf und wurden von sehr guten Fachleuten durch die Ausstellung geführt. M...
Führung 1
Die Internetseite in der bisherigen Form erfüllte nach fast zehn Jahren nicht mehr die Anforderungen der weiterentwickelten Technik. Ein großer Teil der Internet-Besuche erfolgen heutzutage mittels mobilen Geräten.
Mittels einer aktuellen Programmierung wurde ein Web-Tool genutzt, dass sich automatisch den Endgeräten anpasst, ohne dass die Lesbarkeit beeinträchtigt wird.
<...
Bei der Zonensitzung der Lions Clubs aus Dorsten, Datteln-Waltrop, Marl und Recklinghausen stellte Regierungspräsidentin Dorothee Feller (2.v.r.) die Aufgaben und Tätigkeiten der Bezirksregierung vor.
Ihre Behörde ist die Vertretung der Landesregierung vor Ort und zuständig für 78 Kommunen, fünf Kreise und drei kreisfreie Städte mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern aus dem Münste...
Die Referentin Judith Neuwald-Tasbach, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop war zu Gast in Dorsten. Sie hielt einen Vortrag im Jüdischen Museum Westfalen vor dem Lions Club Dorsten Hanse und interessierten Teilnehmern der Aktion Brückenschlag.
In beeindruckender Weise erzählte sie vom normalen Leben ihrer Familie in Gelsenkirchen vor dem dritten Rei...
Möchten Sie die Projektgruppe Brückenschlag unterstützen? Wir bescheinigen die Spende und geben Sie weiter.
Synagoge Gelsenkirchen
Im regulären Busverkehr in und um Dorsten ist ab sofort ein sogenannter Anti-Rassismus-Bus unterwegs. Schüler der Klasse 9c des St. Ursula Gymnasiums haben ihn gestaltet. Sie wollen damit für mehr Toleranz und gegen Ausgrenzung werben. Am Dienstag (19.11.2019) unternahmen die Schüler eine Probefahrt.
DORSTEN. Wenn sich die Türen dieses Busses öffnen, ist dahinter kein Platz für Diskriminierung. Wer einsteigt, soll sich sicher fühlen. Jederzeit, im ganzen Vest.
Wer in diesen Bus einsteigt, muss sich in Toleranz üben. Wer in diesen Bus eingestiegen ist, soll sicher sein vor Anfeindungen und Diskriminierungen. Wer mit diesem Bus fährt, ist willkommen, egal, woher er kommt, wie er a...
Möchten Sie die Projektgruppe Brückenschlag unterstützen? Wir bescheinigen die Spende und geben Sie weiter.
Begrüßung Frau Thul
Beim Besuch im ehemaligen Steinkohlebergbau erwarteten die Lions eine kohlengeschwärzte Welt harter Arbeit. Aber die Zeche Zollern in Dortmund überrascht. Ihre Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal ist ein Vorzeige-Bau aus Stahl und Glas, ähnelt eher einer Adelsresidenz als einer Zeche. Heute ist sie mit dem Portal und den anderen Betriebsgebäuden längst eine Ikone der Industriek...
[mehr?].