Dorsten. Der Lions Club Dorsten-Hanse veranstaltete am 09. September 2023 zwei Konzerte für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Herzliche Gastgeber waren dabei das Altenzentrum Maria Lindenhof und die Seniorenresidenz Bellini.
Die Münsteraner Musiktherapeutinnen Dr. Barbara Keller und Cornelia Klären (www.musikaufraedern.de) nahmen ihr Publikum mit Akkordeon, Gitarre und Klavier auf eine musikalische Zeitreise.
Zunächst ging es nach Capri, wo bekanntlich die rote Sonne im Meer versinkt. Angesichts der hochsommerlichen Außentemperaturen war der Aufruf „Pack die Badehose ein...!“ nur zu verständlich. Letzte Station dieses Kurztripps war das Ruhrgebiet, denn „Glück auf, der Steiger kommt!“ Dieses Lied hatte sich ein alter Herr gewünscht, der viele Jahre als Steiger unter Tage gearbeitet hatte. Nicht nur bei ihm löste das Steigerlied große Rührung aus.
Erinnerungen an die erste Liebe wurden wach, denn noch einmal konnte von „Anneliese, ach Anneliese…“ und „Marina, Marina…“ geschwärmt werden.
Besondere Erinnerungen galten „Rote Rosen soll man küssen…“ Anschließend summte so manche Dame und mancher Herr „Man müsste nochmal 20 sein!“ Nach 75 Minuten ging das Konzert mit dem Lied der Mainzer Hofsänger zu Ende: „So ein Tag, so wunderschön wie heute…“
Anschließend erhielten die Konzertbesucherinnen und –besucher vom Lions Club eine kleine Erinnerung in Gestalt einer gehäkelten Vergissmeinnichtblüte.
Fazit: Mit Musik werden Menschen mit Demenz offenkundig erreicht. Sie werden in vielfacher Weise zum Tanzen, Schunkeln, Klatschen und Singen bewegt. Gerade nach der COVID-19-Pandemie sind kluge Antworten auf die Fragen nach kultureller Teilhabe für demenziell veränderte Menschen in Alteneinrichtungen oder in häuslicher Umgebung dringend geboten.
Der Lions Club Dorsten-Hanse führt deshalb, wie in den Vorjahren, 4 Konzerte mit Liedern zu Advent und Weihnachten in Dorstener Alteneinrichtungen durch.
Franz-Josef Stevens (Lions Club Dorsten Hanse) Resumée