Kein Kind ohne Mahlzeit
Initiative sorgt dafür, dass arme Schüler Essen bekommen![]() Normalerweise kostet ein Mittagessen 2,50 €. Für bedürftige Kinder, etwa aus Hartz-IV-Familien, wurde der Eltern-Anteil auf einen Euro reduziert. Doch die Zuschüsse von Land und Stadt reichen allein nicht aus, um den vollen Preis zu finanzieren. 2008: Löwenmut für Kinder zahlt sich aus![]() Eine überaus erfolgreiche Bilanz zogen die Präsidenten der vier Dorstener Lions-Clubs: Die 15 500 Euro, die sie gemeinsam zum NRW-Programm "Kein Kind ohne Mahlzeit" beisteuern wollen, sind komplett. "Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten am gemeinsamen Mittagessen in der schulischen Übermittag-Betreuung teilnehmen können", sagte Johanna Häring, Präsidentin des Lions-Clubs Dorsten-Wulfen. Die Kinder würden dadurch gesund ernährt und in ihrem Sozialverhalten gefördert. Aber gerade die einkommensschwachen Familien hätten oft nicht das nötige Geld, um ihren Kindern das Ganztags-Angebot zu ermöglichen. "Allein für das Mittagessen müssten sie 50 Euro abzweigen." Das Bild zeigt die Präsidenten der vier Dorstener Lions-Clubs (v.l.): Gerd Klein-Espel (Dorsten-Hanse), Elke Weber (Dorsten-Lippe), Johanna Häring (Dorsten-Wulfen) und Dirk Richter (Dorsten). (Foto: Michael Klein) |
|