Dorstener Geschichte - Station 15: Ruhrgas![]() In Dorsten entsteht im räumlichen Verbund mit der Schachtanlage Fürst Leopold-Baldur die erste Anlage, die unter hohem Druck aus Steinkohle Gas erzeugt. Nach nur 1½-jähriger Bauzeit können die ersten Anlagen im Juli/August 1955 in Betrieb genommen werden. Zur Erzeugung von Kokerei-Austauschgas werden bis 1966 insgesamt 4 Mio t Rohkohle von der Schachtanlage Fürst Leopold-Baldur veredelt. Die im Vergasungsprozess anfallende Asche (ca. 0,9 Mio t) ist ein gefragter Reststoff zum Aufbau und zur Verfestigung von Dämmen. Zu den Kunden des Dorstener Werkes gehören Abnehmer aus ganz Europa. ![]() |
[zurück]
Übergabe am![]() Die Ruhrgas-Anlage ![]() Abendstimmung - Blick auf die Anlage ![]() Bild aus den 60'ger Jahren |